Zwei Wochen nach dem Doppelerfolg beim Internationalen Pokalturnier in Basel
konnten Sarah Bormann und Beata Blaszczyk von der TG Hanau sich am 25-27.02.2011 auch
beim Girls-Box-Cup, das als eines der größten Frauenboxturniere Nordeuropas
gilt, souverän durchsetzen. Als Zuschauer und Beobachter des Turniers waren die
Bundestrainer Roland Kubat, Zoltan Lunka und Valentin Silaghi anwesend.
Sarah Bormann setzte sich im Halbfinale gegen ihre Gegnerin N.Peters aus
Gladbach,die bis zu diesem Zeitpunkt der Begegnung alle 10 bisher bestrittenen
Kämpfe gewonnen hatte, klar mit 9 zu 1 Punkten durch. Im Finale kam es dann
zur dritten Auflage gegen die zweifache Deutsche Meisterin Cindy Petereit.
Sarah besiegte Petereit in einem hart geführten Kämpf mit 11 zu 0 Punkten und
holte sich die begehrte Trophäe.
Zusätzlich wurde Sarah von den Bundestrainern Kubat und Lunka gleich nach dem
Finalkampf für ihre herausragenden Leistungen im Turnier gelobt und für die
kommende Europameisterschaft der Elite im Mai nominiert.
Sarah hat bewiesen, dass sie die unangefochtene Nr. 1 in ihrer Gewichtsklasse ist
und zu den besten Boxerinnen Deutschlands
zählt.
Beata Blaszczyk bekam es im Viertelfinale mit Shahin Schahrsad (Berlin) der
wohl stärksten Fighterin in der Gewichtsklasse zu tun. Die konditionell sehr
starke, hart schlagende und pfeilschnelle Gegnerin konnte bis zur zweiten Runde
Beata ordentlich Paroli bieten ehe sie dann von einem knallharten Konter
erwischt und mit einem Schlaghagel zu gedeckt wurde, so dass sie vom
Ringrichter angezählt werden musste. Beata hätte hier den Sack zu machen können
aber der Gong rettete Schahrsad vor einer vorzeitigen Niederlage. Nach vier
verbissen geführten Runden hieß die verdiente Siegerin mit 14 zu 4
Punkten Beata Blaszczyk.
Am Tag darauf gewann Beata im Halbfinale gegen eine Boxerin aus der Schweiz mit
sensationellen 21 zu 1 Wertungstreffern (das höchste Punktergebnis im ganzen
Turnier) und zog ins Finale ein.
Beatas Kämpfe waren so beeindruckend, dass sie am nächsten Tag im Finale kampflos
zur Siegerin in ihrer Gewichtsklasse bis 57 kg erklärt wurde, da die
Finalgegnerin nicht gegen Beata antrat.
Die Bundestrainer Roland Kubat und Valentin Silaghi waren überrascht, lobten
den sehr starken Auftritt Beatas und luden sie nach Heidelberg zum
Olympiastutzpunkt ein und hoffen das Beata bald ihren Deutschen Pass bekommt.
TG Hanau Trainer Benjamin Romero war sehr zufrieden mit den Leistungen seiner
beiden Schützlinge, da sie genau das umgesetzt haben was auch im Training und im
Sparring geübt wurde.
Beatas nächste Gegnerin wird die starke Nationalkaderboxerin und amtierende
Italienische Meisterin in der 57 kg Klasse sein, dieser Kampf gilt als Standortbestimmung.
Sollte Beata auch da den Ring als Siegerin verlassen kommt sie ihrem Ziel, dieses
Jahr Deutsche Meisterin der Elite im Federgewicht 57 kg zu werden, immer näher.
Ein großes Dankeschön geht an TV Alzey Trainer und Präsident des SWABV Jan
Dreger, der eine Woche zuvor Beata bei einem Wettkampf in Speyer hervorragend
betreute und an Peter Hamel (Agon Hamburg), der sich auch bestens um Beata und
Sarah im Finale beim Girls-Cup kümmerte und sie in der Ringecke betreute, da
Trainer Benjamin Romero wegen Lehrgängen verhindert war.
A.Berhane